»Startklar für den allgemeinen Arbeitsmarkt«

… ein Coachingprojekt junge Menschen mit geistiger Behinderung

Unser Bildungsprojekt »Startklar« richtet sich an junge Menschen mit einer geistigen Behinderung, denen wir berufliche Perspektiven geben möchten. Für diese Personengruppe schließt an die Schulzeit häufig der Übergang in eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung an. Im Projekt »Startklar« zeigen wir alternative Möglichkeiten auf und entwickeln gemeinsam mit den Jugendlichen Strategien, die ihnen Wege in den allgemeinen Arbeitsmarkt eröffnen.

Wir setzen mit »Startklar« während der Schulzeit an und unterstützen Schüler*innen insbesondere aus Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) durch eine Berufsorientierung, die individuelle Stärken, Interessen und Möglichkeiten berücksichtigt. In einem zweiten Schritt stärken wir die Teilnehmer*innen unseres Berufsbildungsbereichs – ein Angebot für junge Menschen mit Behinderung – in ihrer Persönlichkeit. »Startklar« ergänzt so unser Regelangebot der beruflichen Qualifizierung durch individuelles psychosoziales Coaching, bei dem wir das private und familiäre Umfeld der Teilnehmer*innen einbeziehen. Ein dritter Projektschwerpunkt liegt bei der Nachsorge und Stabilisierung der Absolvent*innen, für die wir passende Arbeitsplätze finden konnten. Der besondere Fokus liegt hier auf einem gelingenden Übergang und einer nachhaltigen Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt.

Für »Startklar« haben wir ein Projektteam im Gesamtvolumen einer Vollzeitstelle gebildet. Es besteht aus je einem*einer Arbeitserzieher*in, Sozialpädagoge*in und Psychologe*in, die den jungen Menschen mit geistiger Behinderung in den unterschiedlichen Projektphasen zur Seite stehen. Etwa 80 Prozent der Projektfinanzierung für die Jahre 2024 und 2025 sind gesichert: Startklar bekommt Fördermittel aus dem Europäischen Sozialfonds, die seitens der Stadt Stuttgart durch einen Zuschuss in gleicher Höhe aufgestockt werden.

Den verbleibenden Finanzierungsanteil von 20 Prozent müssen wir aus eigener Kraft aufbringen: Wir benötigen pro Jahr rund 15.000 Euro an zusätzlichen Mitteln, um »Startklar« wie geplant umsetzen zu können – insgesamt somit 30.000 Euro. Hier bitten wir Sie um Ihre Unterstützung: Geben Sie jungen Menschen mit Behinderung eine Perspektive durch Teilhabe am Arbeitsleben: Beteiligen Sie sich mit einer Spende für unser Projekt »Startklar«!

Spendenkonto:

Anna Haag Stiftung
BW Bank
BIC SOLADEST600
IBAN DE23 6005 0101 0002 2377 23

Sie können auch direkt über PayPal spenden: